Mercedes-Benz W211 Ingenieurskunst trifft Ikone

Die zentrale Anlaufstelle für W211-Fans, Fahrer und Sammler – mit Infos, Technikdetails & Erfahrungen.

Gewicht

Leergewicht: ca. 1.540 – 1.860 kg (je nach Modell)

Abmessungen

Länge: ca. 4.85 m

Breite: ca. 1.82 m

Höhe: ca. 1.45 m

Radstand: 2.85 m

Kofferraumvolumen: 540 L (Limousine)

Benziner

E 200 Kompressor – 1.8 L, 163 PS

E 240 – 2.6 L V6, 177 PS

E 320 – 3.2 L V6, 224 PS

E 500 – 5.0/5.5 L V8, 306–388 PS

E 55 AMG – 5.4 L V8 Kompressor, 476 PS

E 63 AMG – 6.2 L V8, 514 PS

Diesel

E 200 CDI – 2.2 L, 122 PS

E 220 CDI – 2.2 L, 150–170 PS

E 270 CDI – 2.7 L, 177 PS

E 320 CDI – 3.0 L, 204–224 PS


Modelle

Vormopf / Pre-Facelift (2003-2006)

Der W211 in seiner ursprünglichen Form präsentiert sich mit klaren Linien, klassischem Mercedes-Charakter und einer zurückhaltenden Eleganz. Technisch setzt er bereits Maßstäbe: Mit dem neu entwickelten AIRMATIC-Fahrwerk, innovativem Lichtsystem und einem breiten Motorenangebot vom sparsamen CDI bis hin zum kraftvollen E 55 AMG. Im Innenraum dominiert hochwertiges Wurzelholz, kombiniert mit silbernen Akzenten. Der VorMOPF ist purer W211 – geradlinig, souverän und zeitlos.

Modellpflege / Facelift (2006-2009)

Mit dem Facelift erhielt der W211 zahlreiche Verbesserungen unter der Haube und ein dezentes optisches Update. Neu gestaltete Frontscheinwerfer, Stoßfänger und Rückleuchten sorgen für eine modernere Erscheinung, ohne die DNA zu verändern. Innen wurde die Bedienung optimiert, das Display modernisiert und die Materialanmutung weiter verfeinert. Auch technisch legt Mercedes nach: Neue V6- und V8-Motoren, verbesserte Getriebe und zusätzliche Assistenzsysteme machen den MOPF zur perfekten Symbiose aus Komfort und Fortschritt.


Motoren & Getriebe

Der W211 beeindruckt durch eine außergewöhnliche Bandbreite an Motorisierungen – vom sparsamen Vierzylinder-Diesel bis hin zum leistungsstarken V8 im AMG-Trimm. Dabei stehen sowohl Alltagstauglichkeit als auch Fahrspaß im Vordergrund. Ob klassische Fünfgang-Automatik, moderne 7G-Tronic oder handgeschaltete Varianten – hier findest du alle relevanten Daten zu den verfügbaren Antrieben im Überblick.

Typ Modell Hubraum Zylinder Leistung (PS) Getriebe Bauzeitraum Besonderheiten
Benzin E200 Kompressor 1.8L R4 163 6-Gang manuell / 5-Gang Auto 2002-2009 Einstiegsmodell mit Kompressor
E230 2.5l V6 204 2 2006-2009
E240 2.6L V6 177 2 2002-2005
E280 3.0L V6 231 7G-Tronic 2005-2009 Neuer V6 nach MOPF
E320 3.2L V6 224 5-Gang Automatik 2002-2005
E350 3.5L V6 272 7G-Tronic 2002-2005
E500 5.0L / 5.5L V8 306 / 388 5-Gang / 7G-Tronic 2002-2009 V8-Topmodell vor AMG
AMG E55 AMG 5.4L V8 Kompressor 476 5-Gang AMG-Speedshift 2002-2006 Extrem kraftvoll, Kompressor
E63 AMG 6.2L V8 514 7G-Tronic AMG 2006-2009 A
Diesel E200 CDI 2.2L R4 122 6-Gang manuell / 5-Gang Auto 2002-2006
E220 CDI 2.2L R4 150 → 170 6-Gang / 5-/7G-Tronic 2002-2009
E270 CDI 2.7L R5 177 5-Gang Automatik 2002-2005 5-Zylinder, robuster Motor
E280 CDI 3.0L V6 190 7G-Tronic 2005-2009
E300 Bluetec 3.0L V6 211 7G-Tronic 2006-2009 Bluetec
E320 CDI 3.0L / 3.2L R6 / V6 202 / 224 5-Gang / 7G-Tronic 2002-2009
E420 CDI 4.0L V8 314 7G-Tronic 2006-2009 Seltener Biturbo-V8 Diesel

Ausstattungslinien

Der W211 wurde mit unterschiedlichen Ausstattungslinien angeboten, die sich in Design, Materialien, Komfort-Features und Fahrwerksabstimmung unterscheiden. Jede Linie verleiht dem Fahrzeug ihren eigenen Charakter – von klassisch-elegant bis sportlich-modern.

Classic

Die „Classic“-Linie bildet die Einstiegsversion, ist funktional ausgestattet und legt den Fokus auf Komfort und Langlebigkeit.

Merkmale:

  • Stoffpolsterung / optionales Kunstleder
  • Schlichtere Zierleisten (z. B. in Schwarz oder Kunststoff)
  • Halogen-Scheinwerfer
  • Konventionelles Fahrwerk
  • Manuelle Sitzeinstellung (teilweise elektrisch)
  • 16-Zoll-Stahl- oder Alufelgen

Zielgruppe:
Ideal für Vielfahrer, Dienstwagenkunden oder als solide Basis für Individualumbauten.

Elegance

Die „Elegance“-Linie steht für Komfort und stilvolle Zurückhaltung. Sie ist optisch dezenter als Avantgarde, aber mit hochwertigen Materialien verfeinert.

Merkmale:

  • Echtleder-Sitze in dezenten Farbtönen
  • Wurzelholz-Zierleisten (typisch Mercedes)
  • Chromzierleisten außen (Fensterrahmen, Stoßfänger)
  • 16- oder 17-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • Komfortfahrwerk (weich abgestimmt)
  • Beleuchtete Einstiegsleisten

Zielgruppe:
Für Fahrer:innen mit einem Faible für zeitlose Eleganz und klassischen Mercedes-Komfort.

Avantgarde

Die „Avantgarde“-Linie richtet sich an jene, die einen modernen, dynamischen Auftritt bevorzugen. Sie bietet optische und technische Upgrades.

Merkmale:

  • Sportlicher abgestimmtes Fahrwerk (tiefergelegt)
  • Aluminium- oder Klavierlack-Zierleisten innen
  • Xenon-Scheinwerfer serienmäßig
  • Blautönung der Scheinwerfer (erkennbares Merkmal)
  • 17-Zoll-Leichtmetallräder mit sportlichem Design
  • Teilweise LED-Rückleuchten (Facelift)

Zielgruppe:
Für alle, die den Mercedes mit einer sportlichen Note und modernem Look fahren wollen.

AMG-Paket

Keine eigene Ausstattungslinie im engeren Sinne, aber ein sehr beliebtes Paket zur optischen Aufwertung von Classic, Elegance oder Avantgarde.

Merkmale:

  • AMG-Stoßfänger vorn & hinten
  • Seitenschweller im AMG-Design
  • 18-Zoll-AMG-Leichtmetallräder
  • Sportlenkrad und spezielle Pedale
  • Tiefergelegtes Sportfahrwerk

Hinweis:
Nicht zu verwechseln mit den echten AMG-Modellen wie dem E 55 AMG oder E 63 AMG, bei denen auch der Motor auf AMG-Niveau liegt.


Gallerie


Kontakt

[email protected]

Scroll to Top